Werbung

Nachricht vom 17.07.2022    

Der Raiffeisen-Förderpreis 2022 - Mach mit!

Unter dem Motto #Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft können die Teilnehmenden im Alter von 18 bis 28 Jahren ihre Ideen zur Gestaltung ihrer Region einreichen. Die Gewinner erwartet ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro.

Foto: Privat

Region. Auf der Website www.raiffeisen-foerderpreis.de sind alle Informationen gebündelt. Die Eckdaten zum Förderpreis werden wie folgt zusammengefasst:

Was?
Der Raiffeisen-Förderpreis 2022 findet unter dem Motto statt: #Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft. Die Gewinner erhalten insgesamt Preisgelder von 10.000 Euro.

Wer?
Jeder im Alter von 18 bis 28 Jahren kann teilnehmen und eine Idee zur Gestaltung der Region einreichen.

Wie?
Über die Webseite www.raiffeisen-foerderpreis.de können Ideen ganz einfach digital bis zum 15. Oktober eingereicht werden.

Wann?
Einreichungszeitraum ist vom 15. Juli bis 15. Oktober. Die besten zehn Ideen werden von den Teilnehmenden virtuell vor einer Jury am 4. November präsentiert. Die Preisverleihung findet am 17. November auf Schloss Montabaur statt.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Unfall vor der Evangelischen Kirche in Niederbieber: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Neuwied-Niederbieber, bei dem ein geparkter ...

Anhänger-Diebstahl in Bad Hönningen - Polizei sucht Zeugen

In Bad Hönningen wurde ein Anhänger von einem Parkplatz gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem ...

Spielplatz in der Bimsstraße wird barrierefrei umgestaltet

Der Abenteuerspielplatz in der Bimsstraße erfährt derzeit eine umfassende Aufwertung. Neben einem inklusiven ...

Meinborns neuer Treffpunkt: Einweihung des Fulkwin-Platzes

Am 18. Mai feiert Meinborn die Eröffnung des neuen Mehrgenerationen- und Multifunktionsplatzes, bekannt ...

Weitere Artikel


Spürnasen retten Leben: Rettungshundestaffel Westerwald feierte in Puderbach

Nach langen Vorbereitungen war es am Sonntag (17. Juli) so weit. Das große Fest auf dem Sportplatz Puderbach ...

Für politische Willensbildung: Verein "Wir für Waldbreitbach" gegründet

Die Vereinslandschaft in Waldbreitbach mit seinen Ortsteilen ist um einen neuen Verein reicher: Im Hotel ...

Familien entdecken den Naturpark Rhein-Westerwald

Dem Wald wohnt eine besondere Kraft inne. Ihn zu entdecken, kann Begeisterung auslösen und Neugierde ...

Westerwald Bank spendet 30.000 Euro an die Tafeln in der Region

Unter dem Motto „Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ leisten die Tafeln in Deutschland seit Anfang ...

Dierdorf: Gartengeräte aus Gartenhäuschen gestohlen

Wie die Polizei Straßenhaus berichtet, ist in der Nacht von Freitag (15. Juli) auf Samstag (16. Juli) ...

Feuerwehren Rengsdorf-Waldbreitbach: Was tun bei Vegatations- und Waldbränden?

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat am Samstag (16. Juli) im Feuerwehrhaus ...

Werbung